Geistiges Eigentum

NFTs und Geistiges Eigentum

Aktualisiert am 01/09/2023

NFTs ziehen auf dem Kunstmarkt ein

Am 25.03.2021 wurde ein Kunstwerk, das der humanoide Roboter Sofia zusammen mit dem Digitalkünstler Andrea Bonaceto geschaffen hat, für $ 688’888 in Form eines nicht-fungiblen Tokens (“NFT”) versteigert. Anfang März verkaufte Christie’s als NFT die Sammlung von 5’000 digitalen Kunstwerken, die vom digitalen Künstler Beeple geschaffen wurden, für fast $ 70 Millionen.

Obwohl sie erst kürzlich ins Rampenlicht gerückt sind, gibt es NFTs schon seit einer Weile und Ende 2017 haben sie sogar die Ethereum-Blockchain wegen des CryptoKitties-Wahns verlangsamt.

Die Fragen in Bezug auf den künstlerischen Wert solcher Kreationen und ob diese massiven Investitionen nichts anderes als eine Blase oder der Beginn eines neuen langfristigen Weges für Künstler zur Monetarisierung ihrer Kreationen sind, sind sowohl aus künstlerischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht interessant. In diesem Artikel fokussieren wir uns auf die rechtlichen Überlegungen im Zusammenhang mit NFT-Werken.

Was ist ein NFT?

Ein NFT ist ein einzigartiges kryptografisches Asset, das mit einem physischen oder digitalen Werk verknüpft ist. Es ist Blockchain-basiert und ermöglicht es, die Authentizität des damit verbundenen Werks zu zertifizieren.

Sie sind “nicht vertretbar” aufgrund ihrer – zumindest theoretisch – einzigartigen Eigenschaften. Im Gegensatz dazu sind fungible Dinge traditionell so definiert, dass sie leicht durch einen austauschbaren Gegenstand ersetzt werden können; das klassische Beispiel sind zwei Liter Wasser, die durch zwei andere Liter ersetzt werden können, ohne dass sich für den Besitzer dieses Wassers ein Unterschied ergibt.

Kurz gesagt ist ein NFT sowohl ein digitales Echtheitszertifikat des (digitalen) Werks, mit dem er verknüpft ist und das in der Blockchain gespeichert wird, als auch eine neue Option für Schöpfer, neue Arten von Kunstwerken zu teilen.  

Urheberrecht und Eigentumsrechte

Wie bei jedem Vertrag, der sich auf ein urheberrechtlich geschütztes Objekt bezieht, können sich der Urheber und der Käufer über den Umfang der übertragenen Rechte einigen. In jedem Fall verbleiben nach Schweizer Recht einige Kernelemente der Urheberpersönlichkeitsrechte immer beim Urheber des Werks und können nicht übertragen werden. Solche Urheberpersönlichkeitsrechte sind insbesondere das Recht, als Urheber genannt zu werden, und das Recht, über das Datum und die Art der Erstveröffentlichung des Werks zu entscheiden.

In Bezug auf NFTs müssen wir eine Unterscheidung zwischen dem NFT selbst und dem zugrunde liegenden Werk treffen. Während das zugrundeliegende Werk wahrscheinlich als digitales oder physisches Kunstwerk urheberrechtlich geschützt sein wird, ist es wahrscheinlich, dass der NFT selbst nicht urheberrechtlich geschützt sein wird. Tatsächlich ist ein NFT aus pragmatischer Sicht nichts anderes als ein Ledger und ein Link zu dem zugrunde liegenden Werk. Als solches wird er das Erfordernis der Originalität nicht erfüllenund ist somit kein urheberrechtlich geschütztes Werk nach Schweizer Recht.

Wenn nicht anders vereinbart, behält der Autor das Eigentum an dem zugrundeliegenden Werk, während dem Käufer das Eigentum an dem NFT eingeräumt wird. Der Käufer ist also “nur” berechtigt, den NFT in Anspruch zu nehmen und andere davon auszuschliessen.  

Die Folge dieser Unterscheidung zwischen dem Eigentum an der NFT und dem Urheberrecht des zugrunde liegenden Werks ist, dass der Eigentümer des NFT nicht automatisch das Recht erhält, das zugrunde liegende Werk zu vervielfältigen, davon abgeleitete Werke zu erstellen oder das Werk aufzuführen, auszustellen oder zu verbreiten.

Allerdings können der Urheber und der Käufer auch vereinbaren, das Eigentum an dem zugrunde liegenden Werk mit der Übertragung eines NFT zu übertragen. Die jüngste Versteigerung einer Zeichnung von Basquiat liefert ein Beispiel für einen Fall, in welchem dem Käufer die Wahl eingeräumt wird, die ursprüngliche Zeichnung zu zerstören, so dass die NFT als einzige verbleibende Form von Basquiats Zeichnung übrig bleibt. In jedem Fall, und wie bei der traditionellen Urheberrechtsübertragung nach Schweizer Recht, muss der Kern der Urheberpersönlichkeitsrechte des Werks erhalten bleiben.

Schliesslich ist ein NFT nichts anderes als eine digitale Quittung für die Übertragung der Rechtean einer bestimmten Version des zugrundeliegenden Werks, und wie bei jeder Art von Rechtsübertragung kann ihr Umfang verhandelt werden.

Lizenzierung von NFTs

Der einfachste Weg, IP-Probleme im Zusammenhang mit NFTs zu lösen, ist derzeit die Erstellung und Verbreitung einer NFT-Lizenz. Ein solcher Ansatz wurde beispielsweise von CryptoKitties und NBA Top Shot verfolgt und stellt sicher, dass den Käufern der Unterschied zwischen dem Erwerb eines Urheberrechts und dem Erwerb eines Nutzungsrechts an einem Objekt, also einer Lizenz, klar kommuniziert wird.

Die Plattformen NBA Top Shot und CryptoKitties sind die beiden meistgenutzten dezentralen Anwendungen weltweit und machen einen beeindruckenden Umsatz von 540 Millionen Dollar aus (500 Millionen Dollar für NBA Top Shot und 40 Millionen Dollar für CryptoKitties). Beide Plattformen bieten Beispiele für Lizenzvereinbarungen, die es Nutzern ermöglichen, NFT in Bezug auf bzw. digitale Karten der besten Momente der NBA oder (natürlich) digitale Katzen zu kaufen.

Beide Plattformen werden von Dapper Labs betrieben, die eine Open-Source-Lizenzvereinbarung im Zusammenhang mit der Verwendung des ERC-721-Standards für NFT erstellt haben. Die Vereinbarung beinhaltet die folgenden Grundsätze:

  • Eigentum: Der Käufer stimmt zu, dass der Ersteller des NFT alle gesetzlichen Rechte im Zusammenhang mit dem NFT besitzt und dass nur die im Lizenzvertrag ausdrücklich aufgeführten Rechte auf den Käufer übertragen werden.
  • Lizenz: Der Käufer erhält eine weltweite, nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz, das zugrundeliegende Objekt für seinen persönlichen Gebrauch oder für eine kommerzielle Nutzung zu verwenden, zu kopieren oder darzustellen, vorausgesetzt, dass diese kommerzielle Nutzung nicht dazu führt, dass der Käufer mehr als $ 100’000 pro Jahr verdient. Wenn der Verdienst diesen Betrag übersteigt, muss der Käufer den Ersteller kontaktieren, um eine breitere Lizenzvereinbarung oder eine Ausnahme von der Begrenzung zu beantragen.
  • Beschränkungen: Dem Käufer ist es ausserdem untersagt, das zugrundeliegende Werk in irgendeiner Weise zu verändern oder fremde Objekte ohne Zustimmung des Urhebers zu verwenden, zu bewerben oder zu verkaufen.

Die CryptoKitties-Bedingungen detaillieren die oben genannten Prinzipien, behalten aber die $100’000-Ausnahme bei. Gleichzeitig ist die NBA Top Shot-Plattform restriktiver und gewährt nur eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch, während sie jede kommerzielle Nutzung ohne Zustimmung der Plattform verbietet.

Dies sind nur Beispiele. Es ist auch möglich, exklusive Lizenzen zu vergeben. So hat Daniel Arsham, ein in New York ansässiger Künstler, vor kurzem als NFT eine digitale Skulptur veröffentlicht, die sich im Laufe der Zeit und je nach Wetterlage entwickelt. Diese Skulptur wurde als exklusives Werk herausgegeben, neun weitere ähnliche Werke sollen folgen. Auch wenn die konkreten Bedingungen der Lizenzvereinbarung nicht öffentlich gemacht werden, zeigt sie die Möglichkeit, exklusive NFTs ähnlich wie einzelne physische Kunstwerke zu erstellen und zu verkaufen.

Generell ist der kritische Punkt sowohl für Käufer als auch für Schöpfer, dass der Umfang ihrer jeweiligen Rechte klar definiert ist und dass ein Mechanismus vereinbart wird, der die Zahlung potenzieller Lizenzgebühren ermöglicht. Wie wir gesehen haben, dient ein Lizenzvertrag diesem Zweck und könnte Teil der Bedingungen der Plattform sein. Ein Smart Contract, der einen bestimmten Token-Standard verwendet, kann eine alternative Lösung sein. In der Tat ist der ERC-1190-Standard als NFT für die Zahlung von Lizenzgebühren konzipiert und ermöglicht es dem Schöpfer des zugrundeliegenden Werks, von jeder Nutzung des Werks automatisch zu profitieren und die entsprechenden Lizenzgebühren zu erhalten. Ohne auf technische Details einzugehen, ermöglicht es der ERC-1190 dem Schöpfer, die kreative Lizenz zu behalten, während er die Eigentumslizenz des Werks verkauft und daher weiterhin Anspruch auf einen Prozentsatz jedes Gewinns hat, den der Inhaber der Eigentumslizenz erzielt, sei es durch Verkauf oder Vermietung des zugrunde liegenden Werks.

Weitere rechtliche Implikationen von NFTs und Zukunftsausblick

Zahlreiche rechtliche Fragen im Zusammenhang mit NFTs werden zu beantworten sein, und diese beziehen sich nicht nur auf das geistige Eigentum. Wie bei jeder neuen Technologie werden sich auch hier Fragen des Verbraucherschutzes stellen, da der Verbraucher die mit dem erworbenen NFT verbundenen Rechte verstehen muss. Auch steuerliche Überlegungen, sowohl aus einkommensteuerlicher als auch aus umsatzsteuerlicher Sicht, müssen berücksichtigt werden. Dies sind alles Punkte, die sorgfältig recherchiert und in einer NFT-Lizenzvereinbarung berücksichtigt werden müssen.

Ausserdem könnte die Verwendung von NFT in Zukunft auch zu einem sichereren geistigen Eigentum beitragen. In der Tat hat IBM in Zusammenarbeit mit IPwe angekündigt, wertvolle Patente als NFTs darzustellen. Dies soll einen leichteren und sichereren Verkauf von Patenten ermöglichen und neue Möglichkeiten zur Fraktionierung von Patentbesitz und Lizenzierung schaffen. Laut dem IPwe-Gründer könnten solche Lösungen einen 1-Billionen-Dollar-Markt für Innovatoren, Investoren und sogar KMUs erschliessen. 

Yoann Garraux

By Yoann Garraux

Legal Analyst

Verwandt

Let’s Go!

Jetzt unverbindliches und kostenloses Erstgespräch buchen und erfahren, wie wir am besten bei der Erreichung eurer Unternehmensziele unterstützen können.

Oder alternativ eine E-mail an uns schreiben unter [email protected].

Kostenloses Gespräch buchen