Investmentsyndikat

Investment-Pooling leicht gemacht

Co-Investoren in der Schweiz nutzen Investmentsyndikate (auch Investment- oder Angel Club oder Investmentkonsortium genannt), um ihre Investitionen in einer einfachen Gesellschaft zu bündeln und Zugang zu Venture-Deals, Immobilieninvestitionen und Angel-Investitionen in Startups mit geringem Kapitaleinsatz zu erhalten. 

LEXR ist euer rechtlicher Partner egal ob ihr Angel-Investoren oder VCs seid, die Investitionen bündeln möchten, ein Start-up, das Kleininvestoren in seinem Cap-Table bündeln möchte, oder ein Syndikatanbieter, der Know-how für die Verbindung von Investoren, Gründern und Unternehmen bereitstellt. Wir sorgen für eine schnelle, steueroptimierte und rechtskonforme Erstellung eures Syndikats nach schweizerischem Recht. 

Syndikat Flat Fee-Paket

Für wen ist es geeignet
  • Co-Investoren, Angels & VCs: Möchtet ihr eure Mittel und Ressourcen mit anderen Angel-Investoren oder VCs zusammenlegen, um in Start-ups, Immobilien oder gar Kryptowährungen zu investieren? Unser Paket bietet euch die rechtliche Struktur und das Know-how, um euer Syndikat schnell, kostengünstig und rechtssicher zu gründen. 
  • Startups: Ihr sammelt Mittel von vielen kleinen Investoren und wollt sicherstellen, dass euer Cap Table schlank bleibt? Biete den Investoren eine schlanke Struktur für Co-Investitionen in Form eines Syndikats oder Investmentclubs, um die Administration mit den Investoren zu erleichtern.  
  • Syndikat-Plattformen: Euer Geschäft ist es, Investoren mit aussergewöhnlichen Gründern, Start-ups und etablierten Unternehmen zusammenzubringen? Wir bieten kompetente Rechtsberatung und einen erstklassigen, auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen Partnerschaftsvertrag. Darüber hinaus helfen wir euch gerne bei der kompletten gesellschafts- und finanzmarktrechtlichen Einrichtung eurer Plattform. 
Zeitplan

5-10 Arbeitstage

Preis

Flat Fee CHF 3’500 (exkl. MwSt.)

Umfang

Unser Paket umfasst die folgenden Leistungen: 

Kick-off Gespräch, um die wichtigsten Parameter festzulegen und regulatorische sowie Steuerfragen zu besprechen.

Ausarbeitung eines personalisierten Partnerschaftsvertrag für euer Investmentclub.

Expertensitzung mit unseren Rechts- und Steuerexperten und den involvierten Personen auf eurer Seite, um alle offenen Punkte zu klären und die Feinabstimmung vorzunehmen.

Add-ons

Wir bieten zusätzliche Add-Ons: 

Unterstützung bei der Verhandlung von Geschäften mit der zu investierenden Gesellschaft.

Aufbau von aufeinanderfolgenden Serien von Syndikaten.

Vollständiger gesellschaftsrechtlicher und regulatorischer Aufbau von Syndikat-Plattformen oder VC-Strukturen.

Zusätzliche Steuerberatung für SyndikatPartner.

Vier Schritte zu eurem Syndikat

Vier umfassende Schritte für die Gründung eures Investmentclubs 

  1. 1
    Kick-off Gespräch

    In einem ersten Kick-off Gespräch stellen wir euch die Struktur des Partnerschaftsvertrags sowie die zu behandelnden regulatorischen und steuerlichen Themen vor. Je nach euren individuellen Bedürfnissen und Zielen legen wir die wichtigsten Variablen für euren Vertrag sowie die gesellschaftsrechtliche und regulatorische Struktur eures Syndikats fest.  

  2. 2
    Gründung des Syndikats

    Wir entwerfen euren persönlichen, auf die Bedürfnisse der Co-Investoren zugeschnittenen Partnerschaftsvertrag (Syndikatsvereinbarung). 

  3. 3
    Expertensitzung

    In einer Expertensitzung prüfen unsere Gesellschaftsrechts-, Steuer- und Regulierungsexperten den Partnerschaftsvertrag und beantworten alle offenen Fragen.  

  4. 4
    Abschluss des Syndikats

    Wir setzen alle in der Expertensitzung besprochenen Änderungen um und liefern die endgültigen Dokumente. Wir beantworten alle noch offenen Fragen, bevor wir das Paket abschliessen. 

Investmentsyndikat FAQ

About us

We’re a growing team of 25+ legal professionals. Some of our experts include:

  • 1

    Marius’ Spezialgebiet ist das Gesellschafts- und Handelsrecht. Er arbeitet mit einer Vielzahl von VC-Transaktionen (insbesondere Wandeldarlehen und Eigenkapitalfinanzierung), Secondaries, Gesellschaftsrecht, Mitarbeiterbeteiligung und Corporate Governance. 

    Marius Bättig, Senior Legal Counsel 

  • 2

    Florian berät Kunden in den Bereichen Blockchain, DLT, Digital Assets und FinTech, wobei er sich vor allem auf Fragen der Finanzmarktregulierung und des Gesellschaftsrechts konzentriert. Ausserdem hält er Vorträge zu Rechts- und Compliance-Fragen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten, DLT und DeFi. 

    Florian Prantl. Senior Legal Counsel

  • 3

    Michele ist auf Gesellschafts- und Handelsrecht spezialisiert und hat einen starken Hintergrund in M&A-Transaktionen. Bei LEXR berät er Schweizer und internationale Gründer, Start-ups und Investoren – von der Gründung über zu Early-Stage Finanzierungsrunden, Risikofinanzierungen, komplexen Geschäftstransaktionen bis hin zu Exits. 

    Michele Vitali, Head of Startup Financing &Venture Capital, Legal Expert 

  • 4

    Elie ist verantwortlich für den Bereich Mergers and Acquisitions bei LEXR. Er fokussiert sich auf die Beratung von Gründern, Start-ups, Unternehmen und Investoren bei allen Arten von M&A-Transaktionen, insbesondere bei Verkäufen, Käufen, Fusionen, Spaltungen, Carve-outs, Management-Buy-outs, Joint Ventures uvm. 

    Elie Bourdilloud, Head of M&A and Legal Expert 

Kostenloses Gespräch buchen

(1) Passende Zeit auswählen
(2) Details angeben und Kontaktmethode wählen
(3) Kalendereintrag mit allen Details erhalten

Bitte Standort und Sprache auswählen